Offshore-Banking ist der beste Vermögensschutz für Dein Geld. Du kannst es nicht nur schützen, sondern in ausgewählten Ländern bis zu 15% Zinsen zusätzlich jährlich abgreifen.
Gute Jurisdiktionen kommen mit weiteren Vorteilen wie Steuerfreiheit auf Kapitalerträge, Bankgeheimnis ohne Informationsaustaussch, Einlagensicherung und einer geringen Staatsverschuldung.
Wie Du diese Staaten und ihre Banken findest und auf was Du achten musst – all das erklärt Dir mein Ratgeber.
Morgen, nächste Woche, in 2 Monaten, in 1 Jahr, in 3 Jahren, gar nicht – genau kann dies keiner prognostizieren. Gerade daher solltest Du aber so schnell wie möglich den Schritt ins Offshore-Banking wagen. Weil Dein Geld Dir gehört.
Der Wirtschaftspolitik stehen viele Instrumente bereit die Staatsverschuldung weiterzufinanzieren, die längst noch nicht angewandt wurden. Sofern sie kommen, wird es aber unangenehm für Dich werden. Und sie könnten recht bald kommen.
Weil Dein Geld nicht Dir gehört. Zumindest nach den Willen von Politikern und Bürokraten, die Dein Geld für ihre Verteilungsspiele brauchen. Und spekulierende Großbanken, die mit Deinem Geld gerettet werden müssen. Folgen könnten unangenehm sein:
- Bargeldverbot mit der Folge, dass Negativzinsen auf Konten durchsetzbar sind
- (Hyper)-Inflation als versteckte Enteignung durch Zentralbankpolitik
- direkte Enteignung (Zypern grüßt) der Sparer zur Bankenrettung
- Kapitalverkehrskontrollen, womit Du kein Geld mehr abheben kannst
- Bank-Bankrotte, die Dein gesamtes Vermögen vernichten
- und vieles mehr
Willst Du das?
Offshore-Banking ist für Jedermann. Auch für Dich.
Der Ratgeber richtet sich bewusst auch an Einsteiger, weil diese am härtesten um ihre Ersparnisse fürchten müssen.
Gleichzeitig können aber auch Experten in den Genuss extensiver Erläuterungen zum Bankgeheimnis kommen als auch über 50 Länder und 67 Banken sehr gut vergleichen zu können.
Offshore-Banking ist nicht nur für Reiche. Auch Du kannst heute noch damit anfangen. Weil Dein Geld Dir gehört.
Wo Du Offshore-Banking betreiben kannst, zeigt Dir mein Buch.
Offshore heißt aber nicht zwingend, dass es eine Insel ist. Auch wenn Mauritius, die Bahamas oder Vanuatu im Ratgeber auftauchen.
Auch Binnenstaaten wie die Schweiz oder Mongolei können hoch interessant sein.
Wo ist aber die entscheidende Frage. Schließlich kommt es nicht nur auf die Bank, sondern auch das Land an. Dort soll schließlich nicht das Gleiche passieren, was Dir in Deinem Heimatland mit Deinem Geld droht.