Auf Staatenlos haben wir uns schon viele verschiedene Länder mit der sogenannten Territorialbesteuerung angeschaut. Diese Länder wie Georgien besteuern Auslandseinkommen überhaupt nicht und sind deshalb hoch attraktiv für alle ortsunabhängige Unternehmer. Zu ihnen gehören immerhin 40 Staaten weltweit, von denen viele unter auswanderndernden Unternehmern zunehmende Popularität erfahren. Panama, Costa Rica, Paraguay oder die Philippinen – neben vielen anderen – haben jedoch den Nachteil, dass sie über 12 Flugstunden aus Europa entfernt sind.
Wer in Europa bleiben möchte oder wegen seiner Geschäftstätigkeit vielleicht muss, hat sich vielleicht mit den beschränkt vorteilhafteren Non-Dom-Regime Malta und Irlands, dem Sonderprogramm Zyperns oder verschiedene das Welteinkommen niedrig besteuernde Staaten wie etwa Bulgarien und Tschechien anfreunden können. Denn Territorialbesteuerung hat ja kein europäisches Land?
Das ist eine Fehlaussage. Auch wenn man folgendes Land geografisch vielleicht in Asien verorten würde, handelt es sich bei Georgien doch um ein kulturell klar europäisch geprägtes Land, das die letzten Jahre einen beispiellosen Wirtschaftsaufschwung erfahren hat.
Die wesentlichen Gründe dafür: ein verlockendes Steuersystem und einfache Einwanderung.
Mit beiden Gründen lohnt es sich näher zu beschäftigen. Schließlich ist Georgien nur 3-4 Flugstunden aus den deutsch-sprachigen Ländern entfernt und mittlerweile selbst für weit unter 100€ mit gewissen Billigfliegern (etwa Wizzair aus Dortmund und Memmingen) zu erreichen. Das Land lohnt sich nicht nur immer einen Besuch für die exzellente Küche und atemberaubende Natur, sondern kann auch in einer Vielzahl anderer Aspekte zufrieden stellen.
Manch einer verliebt sich gar in Georgien und bleibt einfach da. So gewinnt gerade die Hauptstadt Tiflis, ein spannender Gegensatz zwischen bröckelnder Soviet-Architektur und modernen Bauten, immer mehr an Beliebtheit auch unter Digitalen Nomaden. Lebt es sich hier schließlich mittlerweile mit westlichem Komfort zu sehr niedrigen Preisen.
Auswandern nach Georgien: Einwanderungsbedingungen und Steuerpflicht
Und da zu bleiben ist einfach. Keine Visa-Runs nötig wie fast überall sonst. Denn Georgien ist einer der offensten Länder der Welt und hat ungemein davon profitiert. Seit Jahren vergibt Georgien als einziges Land der Welt fast allen Nationalitäten der Welt ein initial 365 Tage gültiges Aufenthaltsrecht bei Einreise. Offene Grenzen heißt hier im Gegensatz zu manchen europäischen Ländern jedoch nicht, dass illegale Einreise toleriert wird. Wer jedoch legal einreist, registriert wird und das Land besuchen oder Geschäfte machen will, der kann das nach seinem Gusto tun. Selbst eine Arbeitserlaubnis ist mit den 365 Tagen Aufenthalt verbunden.
Interessant macht Georgien in diesem Zusammenhang die Begründung der Steuerpflicht. Steuerpflicht ist auch hier zwar an die Verweildauer von 183 Tagen geknüpft, es gibt jedoch vorteilhafte Besonderheiten. So zählen bei Berechnung der 183 Tage im Georgien auch sämtliche Auslandsaufenthalte, die zu geschäftlichen, medizinischen, studentischen oder auch touristischen Zwecken dienen.
Ein gelegentlicher Aufenthalt in Georgien, selbst wenn es unter 183 Tage wären, reicht also zur Tax Residency in Georgien aus. Umgekehrt eignet sich Georgien deshalb nur bedingt für ortsunabhängige Unternehmer, die nur einmal im Jahr im Land sein wollen. Ein paar mal im Jahr sollte man schon in Georgien vorbeischauen.
Keinen Mindestaufenthalt per se mehr gibt es jedoch für vermögende Personen. Ein sogenannter HWNI ist man in Georgien, wenn man eine Immobilie mit Wert über 3 Millionen Lari (1 Euro sind 2,63 Lari) besitzt oder in den letzten 3 Jahren mehr als 200.000 Lari im Jahr verdient hat. Gerade letzteres lässt sich für viele ortsunabhängige Unternehmer durchaus umsetzen, auch wenn diese bis dahin vielleicht ein bisschen warten müssen. Der Status kann beantragt werden, wenn entweder eine Aufenthaltserlaubnis vorliegt oder der Unternehmer 25.000 Lari jährlich in Georgien verdient.
Wer nach einem Jahr Aufenthalt im Land bleiben möchte, kann sehr einfach ein Work Residence Permit bis zu 40 Tage vor Ablauf des ersten Jahres beantragen. Dieses wird erfahrungsgemäß sehr leicht vergeben und jährlich erneuert, selbst wenn man sein Geld außerhalb Georgiens verdienen sollte. Zudem gibt es einen Haufen anderer Aufenthaltskategorien, etwa ein Investoren-Visum für 300.000 Lari. Auch tatsächlich “Staatenlose” ohne Pass, Opfer von Menschenhandel und Studenten können sehr leicht dauerhaft in Georgien bleiben.
Staatsbürgerschaft in Georgien winkt bereits nach 5 Jahren Aufenthalt. Mit mittlerweile 99 Staaten durch die jüngste Entscheidung von Visa-Freiheit in der Europäischen Union ist der georgische Pass merklich aufgewertet worden. Da doppelte Staatsbürgerschaft jedoch nur in Ausnahmefällen zulässig ist, ist es keine gute Flagge für einen Zweitpass.
Ob man einen Test der dank eigenen Alphabetes sehr schwierigen georgischen Landessprache dazu besteht darf zudem bezweifelt werden. Alternativ winkt jedoch nach 6 Jahren Aufenthalt im Land die Permanent Residence.
Besteuerung in Georgien
Ist die Aufenthaltssituation geklärt und Steuerpflicht erlangt ist der Vorteil, dass kaum Steuern anfallen. Wie anfangs erwähnt verfügt Georgien als einziges europäisches Land über eine Territorialbesteuerung, die nur sämtliches in Georgien anfallendes Einkommen versteuert. Doch selbst im Inland sind die Steuern mehr als fair.
So orientiert sich Georgien stark am heutigen Vorreiter-Staates des ehemaligen Ostblockes, Estland. Das estnische System der nachgelagerten Besteuerung bescherte dem Land einen nachhaltigen Boom, den nun auch Georgien auszunutzen versucht. Zum 1. Januar 2017 wurde ein ähnliches System in Georgien eingeführt, bei dem sämtliche Körperschaften nun lediglich ihre Gewinne mit einer 15% Flat Tax versteuern müssen, wenn die Gesellschafter sich diese als Dividende ausschütten. Die Buchhaltung wird fortan monatlich eingereicht, der vorher große bürokratische Aufwand georgischer Firmen verringert sich stark.
Natürlich ist Georgien ähnlich wie Estland keine Bananenrepublik, dessen System man ausnutzen kann. Die 15%ige Steuer fällt auch bei Transaktionen mit verbundenen Parteien oder Nullsteuerländern an, sofern sie keinem Marktwert üblicher Leistungen umfasst. Weitere kleine Feinheiten müssen beachtet werden. Den Gewinn anderweitig steuerfrei abzuschöpfen ist also schwierig.
Dem neuen Modell der nachgelagerten Besteuerung ungeachtet gibt es andere Regime für kleinere Unternehmer. Bis 30.000 Lari Umsatz und ohne Angestellte ist man Mikro-Unternehmer und zahlt komplett keine Steuern. Ein Klein-Unternehmer ist man bis 100.000 Lari Umsatz und zahlt je nach möglichn Deduktionen 3-5% Steuern.
Vermutlich haben die meisten ortsunabhängigen Unternehmer jedoch gar kein georgisches Unternehmen, weil sie im Ausland Geschäfte machen. Da wegen territorialer Besteuerung auch keine Außensteuergesetze anfallen, kann man mit georgischem Wohnsitz überall auf der Welt eine steuerfreie Firma führen und sich die Gewinne steuerfrei auszahlen lassen.
Auf inländisches Einkommen wie Gehälter würde sonst eine 20%ige Flat Tax fällig werden. Dividenden, Zinsen und Lizenzeinnahmen hingegen werden auch im Inland nur mit 5% besteuert. Kapitalertragssteuern fallen nur auf im Inland realisierte Kursgewinne an und die Grundsteuer beträgt unter 1%. Erbschafts-, Schenkungs- und Vermögenssteuern existieren nicht. Sonst weist Georgien lediglich eine 18% Mehrwertsteuer und einige wenige weitere Konsumsteuern auf.
Noch eine weitere Besonderheit gibt es im georgischen System. Ungleich fast jedem europäischen Land gibt es keinerlei Sozialbeiträge zu zahlen. Insbesondere die Lohnnebenkosten von übrigens hervorragend gebildeten Georgiern halten sich so sehr in Grenzen. Lohnsteuern fallen genauso weg, nur jeder Georgier versteuert sein georgisches Einkommen flat mit 20%.
Trotz der niedrigen Steuerlast hat Georgien Doppelbesteuerungsabkommen mit über 52 Staaten geschlossen, was einige Vorzüge bei der Steuergestaltung haben kann. Auch die Quellensteuer auf Dividenden deutscher, österreichischer und Schweizer Unternehmen kann so verringert werden.
Herausforderungen in Georgien
Es ist natürlich nicht alles Gold was glänzt. Auch Georgien hat trotz wirtschaftlichen Booms in den letzten Jahren seine eigenen Probleme. Die geografische Lage inmitten des Pulverfasses Kaukasus sorgt für eine gewisse inherente Instabilität. 2008 fielen die Russen kurzzeitig in Georgien ein, wonach das Land sich seitdem mehr denn Richtung EU und NATO orientiert. Auch die Nachbarn Türkei, Armenien und Aserbaidschan neigen nicht gerade dazu demokratische Musterstaaten zu sein. Abtrünnige Nachbarstaaten wie Abchasien und Südossetien sowie die lange Grenze mit Tschetschenien gar nicht erwähnt. Wer sich die Karte genauer anschaut, sieht aber zumindest dass das bis zu 5000m hohe Kaukasus-Gebirge hier natürliche Barrieren bildet.
Trotz wirtschaftlichen Aufschwunges bleibt Georgien ein relativ armer Staat mit starkem Stadt-Land-Gefälle, bei der viele Leute weiterhin auf Subsistenz-Niveau von Landwirtschaft leben. Georgien als Mutterland des Weines ist für diesen und sein frisches Obst und Gemüse nicht erst seit Sowjet-Zeiten bekannt. Im Gegenzug können so jedoch Unternehmer mit ausländischen Verdienst extrem preiswert in Georgien leben. Eigentumswohnungen in durchschnittlicher Lage gibt es in der Hauptstadt Tbilisi bereits für 15.000€.
Warum sich ein Bank-Konto in Georgien lohnt
Auch im Bank-Sektor bietet Georgien viele Möglichkeiten. Wo in Europa Negativzinsen bald Realität sind, gibt es in Georgien Zinsen von bis zu 10% auf normale Sparkonten. Einjähriges Festgeld lag 2016 sogar bei 14% Verzinsung in Lari. Mit einer Inflation von 4% ist dies dennoch ein lohnenswertes Investment. Auch Euro und Dollar sind als Einlage bei den meisten Banken möglich und generieren immerhin 4-5% im Jahr. Bis auf einen Reisepass werden von Ausländern keine Unterlagen für die Konten-Eröffnung verlangt. Lediglich persönliche Anwesenheit ist Voraussetzung. Größere Banken wie TBC Bank oder Bank of Georgia bieten modernes Online-Banking in englischer Sprache und eine Visa-Karte zur ständigen Verfügbarkeit.
Als Mitglied des IBAN-Standards sind Zahlungen von und nach Georgien relativ einfach abzuwickeln. Bis auf etwaige Doppelbesteuerungsabkommen mit Rechtshilfe-Abkommen nimmt Georgien jedoch nicht am Automatischen Informationsaustausch teil. Gepaart mit niedriger Besteuerung und hohen Zinsen wird das Land deshalb immer beliebter für Bankgeschäfte. Auch Geschäftskonten für Offshore-Firmen werden oft großzügig vergeben. Die Verfügbarkeit von Private Banking bereits ab Vermögen von nur 10.000€ tut sein übriges.
Neben spannenden Möglichkeiten als Wohnsitz, Unternehmens-Standort und Finanzplatz sollte man nicht vergessen, dass Georgien mit seiner geografischen Vielfalt ein wundervolles Land zum Reisen und Arbeiten ist.
Ob Ski fahren im Kaukasus oder Baden im Schwarzen Meer – die Georgier bestechen durch Gastfreundlichkeit und Offenheit. Ein Besuch in diesem aufstrebenden Kaukasus-Land sei daher jedem Perpetual Traveler ans Herz gelegt.
Möchtest Du noch mehr & tiefgreifendere Informationen sowie Strategien von mir erhalten?
Wenn ja, dann solltest Du schnell staatenloser Insider werden. Mit meiner Premium Mitgliedschaft "Global Citizen Explorer" erhältst Du Informationen von mir, welche ich so niemals öffentlich in meinem Blog zugänglich machen werde.
Hier erfährst Du mehr zum Global Citizen Explorer ->
Immer informiert sein!
Der Staatenlos-Newsletter informiert Dich regelmäßig über Neuigkeiten
Alles schön und gut , aber da möchte doch niemand Tod über dem Gartenzaun hängen , min Jung ;-)))
Du hast anscheinend keine Ahnung von Georgien. Das Land ist sehr viel sicherer als Westeuropa
Super toll, ich verfolge deinen Blog schon seit längerer Zeit. Echt geniale Tipps und Hintergrundwissen. Weiter so 🙂
Georgien ist ein wunderschönes Land aber aufgrund seiner Lage sehr unsicher, Ich möchte daran erinnern das 2008 die Russen dort einmarschiert sind und ganz in der Nähe auch der schwellende Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien.
Punkto Einwanderung allerdings sehr locker. Das Klima ist auch prima.
Georgien ist ein traumhaftes Land. Es biete so viel: Freundliche Menschen, herrliche Berge, Strände am Meer, eine wahrhaft göttliche (zumindest christliche) Geschichte, wohl den Beginn der Weinbaukultur in der Menschheitsgeschichte der auch heute noch traumhaft leckere Weine hervorbringt….
Ein Konto bei der Bank of Georgia habe ich übrigens schon seit2004, als Saakashvili an die Macht kam und das Land von Sumpf und Korruption befreite.
Die Bank bietet einen Super Service, ich nutze z.B. täglich die VISA Karte der BoG verbunden mit dem Konto das gleichzeitig 4 Währungen (USD; EUR, GBP und GEL) erlaubt. So spare ich mir teure Wechselgebühren und brauche doch nur 1 einzige Karte. Die ist kostengünstig (nämlich gratis), biete auch Features wie SMS-Nachricht auf mein Schweizer Handy bei jeder Buchung falls gewünscht und vieles mehr. Ein optimales Zahlungs-Werkzeug wenn man viel auf Reisen ist, ich möchte es nicht mehr missen!
Wer will kann auch das Konto mit einem Trading-Depot der Saxo-Bank verknüpfen (white label) usw. usw.
Ach ja, Aktien der Bank auf Georgia auch (damals wurden sie nur an der Börse in Tiflis in GEL gehandelt, man brauchte ein Konto vor Ort. Inzwischen ist die Bank ja in London notiert und Mitglied des FTSE Index). Muss mal nachrechnen, Kursgewinn seither so rund 10.000%. Mag sein, das trägt auch ein wenig zu meinem positiven Bild über Georgien bei – aber es ist nicht ausschlaggebend. Georgien ist definitiv eine Reise wert!
tja, kein Wunder bei dieser Willkommenspolitik. Die Goldstücke von Martin Schulz haben Deutschland und andere EU Länder in den Abgrund gerissen, oder sind fleissig daran es zu tun, sogar in unserer kleinen Schweiz sind dieese Auswüchse schon fast Standard geworden…. Doch die Wende ist schon im Gange… aber das wird ein böses Spiel werden, wenn die schon länger im BT sitzenden, ihren Sessel räumen müssen, und dem gesunden Menschenverstand Platz machen werden…. Die Merkel gehört schon längst hinter Gitter! Mittelinks hat längst abgelost, die feminisierten , gegenderten Ideologie Parlamente haben definitiv ausgedient! 😉
Hallo Stefan
Dein Beitrag ist sehr interessant zu lesen.
Ich war über Ostern auch in Tiflis, und war hell begeistert von der Gastronomie und dem wirklich feinen Wein. Ich habe dort auch gleich zwei Bankkonten eröffnet, ich wollte sehen, wer zwischen den beiden grössten Banken das Rennen macht. Irgendwie gleicht es sich aus, und zwar zwischen BoG und TBC. Beim einloggen habe ich Probleme, diese versuche ich lösen. Mein Ziele wäre, dort Wohnsitz zu nehmen, und eine Firma zu gründen, augenblicklich arbeite ich noch als Rohrschlosser/Tig-Schweisser, und nebenbei baue ich ein Onlinebusiness auf, Affliate Marketing und Verkauf von digitalen Produkten. Kennst du schöne Plätze wo man für den Anfang was günstiges mieten kann, bis man sich etwas eigenes bauen oder kaufen kann? Mir schwebt ein Tinyhouse vor, das in DE oder CH relativ schwierig ist Land günstig zu kriegen. Ich werde voraussichtlich diesen Oktober/November 2018 wieder dorthin reisen, und die ganze Formalitäten über mich ergehen lassen. Ich würde mich sehr sehr auf ein Treffen vor Ort freuen, selbstverständlich bei einem feinen Glas Wein.
Liebe Grüsse
enzo
tolles Artikel, sehr interessant. hat mir lust auf mehr gemacht. Ich werde demnächst Georgien vor Ort schnuppern. Lieber Christoph mit welcher Problematik sind den die ganzen Möglichkeiten für Ausländer die in Deutschland unbefristetes Aufenthaltserlaubnis haben, verbunden?
Hallo
Ich interessiere mich dafür in Georgien zu arbeiten und zu leben. Ich würde im Bereich Des Hotels als Reinigungskraft gerne arbeiten und Dorfleben mit meinem Ägytischen Mann der noch in Ägypten ist und nicht nach Deutschland einreisen darf. Wie sind denn dafür die Chancen??
Mein Mann ist Dolmetscher in Englisch/Deutsch/Arabisch.
bedankte mich für eine Antwort
Auch Ägypter können recht unkompliziert nach Georgien einwandern. Man muss dort einfach nur leben und Steuern zahlen.
Man kann es als in der IT-Zone ansiedeln und zahlt dann nur 5 %. Viele Bürger mit Wohnsitz Georgien holen so Dividenden ins Land.
Wie hoch sind die Steuern für Spareinlagen. Ist ist es möglich auch mit SFR das Konto zu führen?
besten Dank.
10% Quellensteuer auf Zinseinkünfte, die je nach DBA teilweise entfallen können. Eine Einlage mit CHF ist derzeit nicht möglich.
Hallo Christoph,
du hast geschrieben: „Da wegen territorialer Besteuerung auch keine Außensteuergesetze anfallen, kann man mit georgischem Wohnsitz überall auf der Welt eine steuerfreie Firma führen und sich die Gewinne steuerfrei auszahlen lassen.“ Angenommen, jemand wohnt in Georgien, hat ein Online-Business, welches er über eine Belize-Firma laufen lässt und lässt sich Gewinne von seinem Geschäftskonto weiter auf ein Privat-Bankkonto auszahlen. Bezieht sich das mit dem „steuerfrei auszahlen lassen“ auch auf Überweisungen vom Geschäftskonto nach privat, und wenn ja, egal ob das private Bankkonto ein Georgisches ist?
Ja, egal wo das Geld herkommt, solange es nicht aus Georgien kommt, ist es steuerfrei
Gilt die Steuerfreiheit auf allen Ebenen (Firmen- und Privatebene) für den von Marius beschriebenen Fall auch dann, wenn man ganzjährig in Georgien lebt und dort bis auf die Verwertung der Produkte bzw. Services 100% der geschäftlichen Aktivitäten stattfinden unter der Annahme, dass nur Märkte außerhalb Georgiens bedient werden? Im Tax Code of Georgia steht etwas von sog. permanent establishments, die u. U. von Auslandsgesellschaften in Georgien konstituiert werden und dann unter die georgische Körperschaftssteuer fallen sollen.
Die georgische Körperschafssteuer ist nachgelagert wie im Artikel beschrieben. Ob Inlands- oder Auslandseinkommen. Auf Privatebene wiederum gibt es Territorialbesteuerung. Wenn ich in Georgien lebe und mir aus einer Georgien-Firma ein Gehalt auszahle sind darauf Einkommenssteuer und Sozialabgaben zu zahlen, auf die Dividenden 15%.
Und wenn man jetzt aber keine georgische Firma, sondern eine Steueroasen-Briefkastenfirma (z. B. in Belize) hat, während man ganzjährig in Georgien lebt und bis auf das man nur ins Ausland verkauft die gesamte Geschäftstätigkeit in Georgien ausführt?
Sorry. Ich bitte freundlich um Erklärung.
Wenn ich Geld im Ausland verdiene z.B. ich kaufen Antiquitäten in Irland und verkaufe sie in Brasilien, und habe ein Unternehmen in Georgien, über das ich alles verbuche, muss ich mich wie lange im Land aufhalten, um keine Steuern zahlen zu müssen?
LG, Christian
Gibt keinen Mindestaufenthalt. Steuerfrei ist es aber nur wenn es privat verbucht wird, eine Georgien-Firma hat Auslandseinkommen nicht steuerfrei
Hallo Christoph,
im obigen Artikel heißt es: „Dividenden, Zinsen und Lizenzeinnahmen hingegen werden auch im Inland nur mit 5% besteuert. Kapitalertragssteuern fallen nur auf im Inland realisierte Kursgewinne an“
D. h. alle Kursgewinne, Zinsen, Dividenden aus Spareinlagen, Aktien, ETFs, Anleihen, CFDs, etc. (auch Krypto?), die man in außerhalb von Georgien befindlichen Depots, Brokern und Konten erzielt (im Falle von Kursgewinnen) bzw. bekommt (im Falle von Zinsen und Dividenden), sind – unabhängig davon ob sie dort im Privat- oder Betriebsvermögen liegen – komplett steuerfrei bei Realisierung (im Falle von Kursgewinnen) bzw. Erhalt (im Falle von Zinsen und Dividenden), selbst wenn sich eine in Georgien steuerlich ansässige Privatperson diese Kursgewinne, Zinsen oder Dividenden auf ein georgisches Privatbankkonto auszahlt?
Korrekt.
Ach genial! Also hat man bspw. Ein Onvista, Flatex oder Trade Republic Konto und überweist die Gewinne auf das georgische Konto, muss ich keine Steuern zahlen, weder in Deutschland, da in Georgien lebend, noch in Georgien, da Gewinne „im Ausland“ erwirtschaftet.
Ja, aber es fallen natürlich Quellensteuern auf Dividenden an und Georgien hat ein paar, aber nicht die besten DBA um diese zu senken
Ist es überhaupt möglich mit einem Wohnsitz in Georgien (also außerhalb der EU) ein Depot bei einem deutschen Online-Broker zu führen? Soweit ich weiß, werden Wohnsitze außerhalb von Deutschland bzw. der EU nicht supported. Ich werde nächstes Jahr meinen Wohnsitz in Deutschland aufgeben und stehe dann wohl vor genau diesem Problem.
Möglich ist es, kommt aber auf das Land an. Davon abgesehen gibt es wirklich Dutzende bessere Länder für Broker als Deutschland, wo in den nächsten Jahren mit Enteignung zu rechnen ist. Lass es lieber über die Schweiz oder Liechtenstein laufen
Wie sieht es denn mit der Absetzbarkeit von Rechnungen aus als Freelancer mit georgischem Kleinunternehmen?
Gruß,
Sören
Kein Problem mit Georgien.
Hallo,
Ich will auch in naher Zukunft ein Online-Business aufbauen und georgien wäre als firmenstandort sehr interessant. Meine Frage, brauche ich dort dann einen wohnsitz oder kann ich die Firma auch so gründen?
Ist es zwingend nötig das Work Residence Permit vor Ablauf der ersten 365 Tage zu beantragen, oder geht auch 365 Tage bleiben, kurz aus- und direkt wieder einreisen und sich das Work Residence Permit via Business-Anmeldung rechtzeitig vor Ablauf des zweiten Jahres holen?
Viele Grüße
Jochen
Das Visum konstiuiert ja keinen Wohnsitz. Den Wohnsitz (Temporary Residence) gibt es erst mit Firmengründung. Das kann bereits nach wenigen Wochen auf dem Visum erfolgen, aber auch erst im zweiten Jahr oder später
Kann man ein bestehendes Unternehmen aus dem Ausland mit nach Georgien nehmen und darüber das Work Residence Permit erhalten ohne extra ein georgisches Unternehmen zu gründen?
Gruß,
Sepp
Nein, logischerweise muss ein Unternehmen pro-forma in Georgien registriert werden
Pro-Forma.. das Modell Auslandsfirma + Pro-Forma-Georgien-Firma rein für den Wohnsitz würde ich allerdings nur empfehlen, solange man dort nur begrenzt Zeit verbringen bzw. sich dort nicht verwurzeln möchte, außer man möchte in Teufels Küche kommen..
Ist es Pflicht die Geschäfte über das georgische Bankensystem abzuwickeln wenn man eine georgische Firma hat und dort überwiegend lebt?
Nein. Aber für etwaige Steuerzahlungen etc. muss auf jeden Fall ein Georgien-Konto bestehen. Nutzen kann man aber auch andere Konten.
Ist das in der Ukraine genauso?
Gruß,
Herbert
Wie überweist man am besten auf und von einem Georgischen Konto auf ein Deutsches Konto (Kosten, Vertraulichkeit etc)
Hallo Christoph,
weißt du was darüber, dass man jetzt in Georgien nur noch ein Firmenbankkonto eröffnen kann, wenn man selbst Georgier ist?
würde mich über eine Antwort freuen.
:angela:
Öhm nein, das stimmt nicht. aber es geht nur für georgische Firmen
Hallo Christoph,
spitzen Content. Würde sich ein Ehepartner separat für HNWI bewerben müssen?
Viele Grüße
Dieter
Spielt es eine Rolle ob man die Unternehmenssteuern vom Privat- oder Geschäftskonto bezahlt und hängt das ggfs. davon ab ob es sich um ein Einzelunternehmen oder eine Kapitalgesellschaft handelt?
Kapitalgesellschaft muss von Geschäftskonto zahlen, Einzelunternehmer kann beides
Wie hoch sind denn die Steuern auf Kursgewinne bei Aktien und anderen Wertpapieren?