Anmerkung von März 2018:Die EuroPacific Bank ist mittlerweile nach Puerto Rico umgezogen, weil es dort keinen Automatischen Informationsaustausch gibt. Auch die Bankenanbindung hat sich dadurch verbessert. Die EPB ist weiter eine gute Bank für Einsteiger und das Offshore-Geschäftskonto schlechthin.
!
Nach vielen generellen Infos empfiehlt Staatenlos heute speziell eine der besten Offshore-Banken für Einsteiger, in der absolut jeder von Euch aus dem Komfort seiner Wohnung innerhalb weniger Stunden ein Offshore-Konto eröffnen kann. Und es kommt noch besser: die Bank bietet ein innovatives 100%-Gold-
Um es gleich vorweg zu sagen: Staatenlos ist Affiliate-Partnerjener jener Bank und streicht eine kleine Komission ein. Die Empfehlung hier beruht jedoch aus Überzeugung: so eröffnet Staatenlos gerade selbst ein Konto dort und hatte überzeugende Gespräche mit den dortigen Privatbankern.
Offshore auf St. Vincent und den Grenadinen
Unsere Bank ist auf den Karibik-Inseln von St. Vincent und den Grenadinen beheimatet. Diese sind eine der stabilsten Karbik-Nationen mit englischer Amtssprache und Common Law. Gegründet wurde die Bank vom libertären US-Investor Peter Schiff, der durch die richtige Vorhersage der Wirtschafts- und Finanzkrise von 2009 bekannt wurde. Diese prophezeite er in seinem 2007 erschienenen Buch: „Crash Proof. How to Profit from the Coming Economic Collapse“, das ich interessierten Lesern auf Anfrage gern elektronisch zuschicke.
Nach den Erkenntnissen der Österreichischen Schule hat Schiff eine Bank aufgebaut, die sich positiv von anderen unterscheidet. Seine Bank
- verleiht kein Geld, sondern finanziert sich nur durch Gebühren
- betreibt keine Spekulation mit Kundenkapital
- hat demnach 100% Eigenkapital
- ist deshalb nicht Teil der räuberischen Geldvermehrung durch Fractional Reserve Banking
- zählt damit letztlich zu den sichersten Banken der Welt
Dein Offshore-Konto bei der Euro Pacific Bank
Seine Bank nennt sich Euro Pacific Bank und ist seit einigen Jahren eine bekannte & reputable Adresse im Offshore-Banking. Die Bank nimmt keine US-Bürger als Kunden an – abgesehen davon ist die Eröffnung eines Kontos ein Kinderspiel. Bevor wir uns die Eröffnung näher anschauen, jedoch noch mehr Informationen zu weiteren Vorteilen und Gebührend des Kontos.
Vorteile:
- Möglichkeit multipler Währungshaltung (USD, EUR, CAD, GBP, AUD, JPY, NZD, CHF)
- Mindesteinlage nur 500$
- Sicheres Online-Banking und Debit-Karte erfordert keine Anwesenheit vor Ort
- persönliche Betreuung von Privatbankern (jederzeit telefonisch, Mail, Skype)
- innovative Finanzprodukte wie 100% Gold-gedecktes Konto
- akzeptable Gebühren
Die Bank finanziert sich durch Gebühren, die jedoch im Rahmen liegen.
Die Eröffnung des Kontos ist kostenlos. Gleiches gilt für das Einrichten multipler Währungen, Brokerage oder dem goldgedeckten Konto. Online-Banking ist natürlich ebenfalls kostenfrei.
Im Jahr kostet Dich das Konto grundsätzlich nur 60$ (monatlich 5$). Mit dabei ist eine kostenfreie Bank-Karte, mit der Du global Geld abheben kannst.
Am meisten kosten Überweisungen. Dein Offshore-Konto bei der ECP wird jedoch schwerlich Dein Geschäftskonto sein, sondern dient der Sicherung und dem Aufbau von Vermögen. Insofern wirst Du relativ wenige Überweisungen mit ihm tätigen werden.
Für Beträge bis zu 12.500$ kosten eingehende Überweisungen 16$und ausgehende Überweisungen 30$.
Hohe Gebühren werden nur fällig, wenn Überweisungen fehlschlagen, zurückgenommen werden oder sonstwie überprüft werden müssen (75$). Da Du Dir vermutlich aber ohnehin nur Geld von eigenen Konten überweisen wirst, ist damit gar nicht zu rechnen.
Weitere Gebühren fallen noch für physische Berichte an, die man jedoch generell nicht braucht. (15-25$)
Wie Du Dein Offshore-Konto eröffnest
Überzeugt? In weniger als 24h kann Dein Konto bei der Euro Pacific Bank bereits eröffnet sein. Bei der Eröffnung kann ich Dir gerne behilflich sein.
1. Bei speziellen Fragen zu goldgedeckten Konten oder Brokerage, kann ich Dich direkt mit einem Privatbanker verbinden.
2. Für die Eröffnung des Kontos kann ich Dir ein vorformuliertes Anschreiben bereitstellen, das Du lediglich verschicken musst. Ein Account Manager begleitet dann durch die Eröffnung.
Diese folgt 4 einfachen Schritten:
1. Ausfüllen persönlicher Informationen über das Online-Formular
2. Ausfüllen eines Pre-Approval-Formulars, das direkt per Email verschickt werden kann
3. Senden der nötigen Dokumente an die Bank (online hochladen, Fax, Kurier)
4. Finanzierung des Kontos mit mindestens 500$ innerhab von 30 Tagen (4 Wege dazu hier)
Nötige Dokumente zur Eröffnung eines persönlichen Kontos lassen sich schnell beschaffen:
- beglaubigte Kopie Deines Passes
- beglaubigte Kopie einer kürzlichen Haushaltsrechnung, eines Bank-Statements oder eines Ausweises, die eine Adresse enthalten müssen (keine Briefkastenadressen)
- eine Bank-Referenz einer Deiner bisherigen Banken
- Alternativ zur Referenz: Statement desselben Kontos, die kürzliche Transaktionen als auch welche vor min. 6 Monaten anzeigen
- Dein Vertrag zur Eröffnung eines Kontos
Diese kannst Du ganz einfach kostenfrei online hochladen, per Fax schicken oder aber einen teuren Kurier in Anspruch nehmen.
Eröffne jetzt Dein erstes Offshore-Konto
Niemals war es einfacher ein Offshore-Konto zu gründen.Staatenlos unterstützt Dich bei allen auftretenden Fragen und kann Dich mit Ansprechpartnern der ECPverbinden.
Nur 500$ Mindesteinlage können sich selbst die meisten Studenten leisten und damit frühzeitig vorsorgen, So lohnt es sich rasch zu handeln, weil ab kommenden Jahr 2016 verschärfte Regelungen in der EU gelten werden. Außerdem kann uns die nächste Krise jederzeit ereilen – Kapitalverkehrskontrollen wie kürzlich in Griechenland inklusive. Besser also, Du sorgst schon jetzt für alle Eventualitäten vor!
Mehr Informationen dazu gibt es in meinem brandneuen Buch: „Weil Dein Geld Dir gehört: mit Offshore-Banking sicher durch die Krise“, das Du mittlerweile direkt über meine Webseite erwerben kannst. Dort warten ausführliche Infos zu allen Aspekten des Vermögensschutzes und ein Vergleich von über 50 Ländern mit 200 Banken auf Dich!
Möchtest Du noch mehr & tiefgreifendere Informationen sowie Strategien von mir erhalten?
Wenn ja, dann solltest Du schnell staatenloser Insider werden. Mit meiner Premium Mitgliedschaft "Global Citizen Explorer" erhältst Du Informationen von mir, welche ich so niemals öffentlich in meinem Blog zugänglich machen werde.
Hier erfährst Du mehr zum Global Citizen Explorer ->
Immer informiert sein!
Der Staatenlos-Newsletter informiert Dich regelmäßig über Neuigkeiten
Wie muss ich mir das mit dem Brokerage vorstellen. Das ist ja an das Konto gekoppelt. Werden für eingehende Erträge dann auch Gebühren fällig?
Gruß
Alex
Hallo Alex,
das kann ich Dir spontan nicht beantworten. Schau Doch mal auf der Website vorbei.
LG
Christoph
Hallo Christoph , ich habe deinen Blog erst gestern entdeckt und was soll ich sagen- ich komme schwer vom Bildschirm weg, so fesseln mich deine Berichte und Infos 😀 Eine Frage stellt sich mir: muss ich den dort gebunkerten Betrag etwa in der Steuererklärung angeben, ohne juristisch was befürchten zu müssen, oder ist das bei Beträgen unter 10 000 € nicht nötig bzw. dem Staat die Überprüfung nicht möglich?
Hallo Jens,
wenn Du in Deutschland steuerpflichtig bist, so musst Du Kapitalerträge in der Steuererklärung angeben. Noch gibt es allerdings keine Möglichkeiten in den meisten Staaten dies zu überwachen. Das ändert sich allerdings in Kürze, das Informationsaustausch-Abkommen zur Beseitigung des Bankgeheimnisses tritt Anfang 2016 in Kraft und zielt insbesondere auf die klassischen Offshore-Länder ab, Konteninformationen weltweit mit den Hochsteuerländern auszutauschen. Dazu schreibe ich in den nächsten Wochen einiges. Ein paar interessante Länder wehren sich aber gegen eine Beteiligung. Nichtsdestotrotz ist es ratsam, alles in der Steuererklärung anzugeben, auch wenn Du bei Kleinstbeträgen vermutlich nicht mit einer Anzeige zur „Steuerhinterziehung“ rechnen müsstest. Soweit ich weiß, musst Du dabei auch gar nicht das Bankkonto an sich angeben, nur den Kapitalertrag.
Freue mich, dass Dich das Thema so wie mich fesselt!
Hallo Christoph, Ich bin ein großer Fan von Peter Schiff aber eine kurze Recherche hat zwei Einwände von deutschen Kommentatoren aufgedeckt. Erstens behauptet da ein Konto-Eröffner dass er für das Konto bei Euro-Pacific so gut wie alle Dokumente notariell beglaubigt vorlegen muss (sogar solche Banalitäten wie Abrechnungen vom E-Werk) um seinen Wohnsitz nachzuweisen. Zweitens hat der Consultant in diesem Forum vor Überweisungsblockaden gewarnt wenn du bei Euro-Pacific nicht haarklein Überweisungszweck und tiefgreifende Details des Überweisungsempfängers bei ausgehenden Überweisungen angibst. http://www.business-podium.com/boards/banken-stiftungen-trusts/7810-euro-pacific-bank.html Ist das nur Fear-Mongering oder ist da was dran?
Die Euro Pacific Bank ist natürlich nicht perfekt. Sie ist für Einsteiger und kleinere Summen eine gute Wahl, hat aber natürlich auch Schwächen. Die Prüfung des Wohnsitzes muss fast jede Bank heutzutage durchführen – insbesondere Offshore-Banken. Siehe Anti-Geldwäsche-Gesetzgebung und Know-your-customer-Policies. Wenn Du ein Konto remote eröffnest, kommst Du um notariell beglaubigtes nicht herum.
Und ja, auch Überweisungen können problematisch sein, weil die EPC vom herrschenden Bankensystem unterdrückt wird (da nicht Teil der Teilreserve) und sämtliche Überweisungen über eine Intermediary Bank abwickeln muss. Das ist wiederum aber kein alleiniges Merkmal der Euro Pacific Bank, sondern aller möglichen kleineren Offshore-Banken. Dass ausgehende Überweisungen streng überprüft werden sollte bei Anti-Geldwäsche-Gesetzen und Co. nicht verwundern.
Die Zeiten geheimer Schwarzgeldkonten sind längst vorbei. Ich bin ja auch kein großer Fan von Banken, aber noch führt (außer Bitcoin) wenig an ihnen vorbei. Sicher gibt es bessere Offshore-Banken. Aber die sind deutlich teurer bzw. erfordern eine hohe Mindesteinlage. Schreibe gerade auch ein Buch drüber (und schreib mich gerne an, wenn Du ne Empfehlung brauchst 😉
Hallo Christoph
Ich liebäugle schon länger mit einer Firmanbank in St. Vincent. Dank deines tollen Beitrages habe ich das einfach mal in Angriff genommen. Leider haben die meinen Antrag zurückgewiesen. Euro Pacific Bank regrets to inform you that your registration has been cancelled due to compliance reasons associated with your corporate jurisdiction. Habe ich evtl. etwas falsch gemacht? Oder liegt das an der neuen Gesetztgebung 2016? Habe auch eine LLC im Bundestaat Wyoming. Oder akzeptieren die nur LTDs oder IBCs?
Also einen telefonanruf später. Du EPB eröffnet kein Konto für Firmen in den USA. Hast du evtl. nur ein Privatkonto dort?
Das sollte eigentlich klar sein – erfährt man och direkt im Pop-Up beim Oeffnen dereren Webseite. Generell eröffnen Nicht-US-Banken wegen der FATCA-Gesetzgebung keine Konten mit US-Entitäten. Gerade in der Karibik nicht, die unter Sonderbeobachtung der USA steht. In Europa kann es bei guten Umsätzen oder hohen Einlagen versucht werden. Generell müssen Geschäfte von LLCs über Privatkonten abgewwickelt werden oder man den zusätzlichen Aufwand einer Eröffnung eines Geschäftskonto in der USA fahren. Geschäftskonto bei der EPB macht zudem wenig Sinn in den meisten Fällen, da hohe Überweisungsgebühren. Für ein Privatkonto für kleinere Summen kann es sich aber anbieten
Hey danke für den super Artikel,
wo lasse ich denn meinen Person und Reisepass beglaubigen? Beim Meldeamt?, fragen die mich für den Zweck der Beglaubigung, wenn ja, was sag ich da?
Und du schreibst..“Statement desselben Kontos, die kürzliche Transaktionen als auch welche vor min. 6 Monaten anzeigen“, was ist mit Statement gemeint? Dass ich denen meine Kontoauszüge zeigen soll?
Du musst zeigen, dass Du schon längere Zeit bei einer Bank warst. Also Konto-Auszüge, die min. 6 Monate zurückliegen und welche, die noch neuer sind.
Deinen Reisepass kannst Du u.a beim Meldeamt beglaubigen lassen, aber auch bei vielen anderen Behörden oder etwa auch Notar. In der Regel wird man nicht nach Gründen gefragt, aber wenn dann eben sagen, dass Du im Ausland für irgendwas Deine Identität nachweisen musst. Die Bank würde ich nicht unbedingt erwähnen, wäre aber vermutlich auch kein Problem, wenn Du es tust.
Merke aber, dass die Bank nicht uneingeschränkt zu empfehlen ist. Für den Einstieg gut, aber für höhere Summen würde ich Dir Alternativen nahe legen.
Okay, danke für den Hinweis. Welche Alternative für höhere Summen?
Meiner Meinung nach hat die Europacbank ein super übersichtliches Online Login und sehr gute Betreuung. Für ein Notfallkonto ideal.
Eine Karte kostet jedoch entgegen deiner Aussage Geld und ist nicht kostenlos.
Kurze Frage. Wo bekomme ich als Staatenloser eine haushaltsrechnung her?
Kommt auf die Bank im Einzelfall drauf an. Viele geben sich mit Kontoauszügen oder Kreditkartenabrechnungen zufrieden. Das ist auch für Wohnsitzlose meist kein Problem, da solche Sachen in der Regel weiter bestehen.
Manche Banken wollen tatsächlich aber eine Haushaltsrechnung. Hier hilft es tatsächlich nur, sich kurzfristig irgendwo einzumieten für 1-3 Monate um das Ganze zu erlangen. Korrespondenz-Adressen spielen bei Offshore-Banken allenfalls bei Kartenversendung eine Rolle, da wird sich schon eine Lösung finden lassen. Vorteil ist, dass man mit dieser Methode den Informationsaustausch ins Leere laufen lassen kann, indem man sich einfach in einem Land einmietet, der nicht daran teilnimmt.
eine gute Alternative ist Vaultoro (https://www.vaultoro.com : Ein Golddeposit in der Schweiz am Züricher Flughafefen), das sofort nur von und in Bitcoin umwandelbar ist.Man ist komplett aus dem Fiatsystem raus hat jederzeit die Möglichkeit sein Vermögen ( Gold) zu sehr niedrigen Lagerungskoten (außerhalb des Bankensystems) und Transaktionskosten weltweit über bitcoin auszugeben- Spitze!
Hört sich gut an. Schaue ich mir mal an, danke
„Im Folgejahr 2018 setzen dann weitere 45 Staaten, darunter … Saint Vincent und die Grenadinen, .. und Uruguay den Common Reporting Standard um, auch hier wird der Zeitraum des vergangenen Kalenderjahres vom 01.01.2017 – 31.12.2017 betrachtet.“
Ist dies das Ende für die Euro Pacific Bank?
Es geht doch hier nicht um das Thema Steuerhinterziehung. Die Euro Pacific Bank zahlt eh keine Zinsen. Es geht darum sein Geld im Ausland sicher zu verwahren, wo sich eine 100%ig-Eigenkapital Bank anbietet. Deshalb wird dies kaum das Ende für die EuroPac sein.
Angenommen ich lege mein Geld in mehreren Währungen bei der Euro Pacific Bank an und mache Wechselkursgewinne die über dem 600€-Freibetrag liegen und lasse mir vor Ablauf der Spekulationsfrist (in D wäre das ein Jahr, da unverzinstes Konto wenn ich das richtig sehe) das gesamte Geld – mit größerem Wechselkursgewinn [angenommen ich hatte Glück] – wieder in EUR zurückbuchen. In Deutschland und dem gesamten EU-Ausland würde ich hier Einkommenssteuern auf die Wechselkursgewinne zahlen müssen. Wie sieht es da aber auf St. Vincent und den Grenadinen aus? Muss ich das wenn ich dort mein Geld horte in Deutschland versteuern? (ich bin nicht mehr in D gemeldet und halte mich auch nicht mehr dauerhaft dort auf) Was mich in diesem Zusammenhang außerdem etwas unruhig stimmt ist der Umstand dass St. Vincent und die Grenadinen auf der Liste der Länder steht, die vom automatischen Informationsaustausch betroffen ist.
Gruß
Karl
Du zahlst Kapitalertragssteuern wo Du gemeldet bist. Wenn Du steuerfrei bist, zahlst Du eben nichts. Kursgewinne, Zinsen usw. unterliegen in den typischen Finanzplätzen, darunter auch St. Vincent, keinen Quellensteuern. Der Austausch kann Dir ja egal sein, wenn Du nicht mehr in Deutschland lebst. Eine Bank ohne Austausch zu finden gestaltet sich mittlerweile ohnehin als schwierig.
Hallo , ich habe eine frage und zwar :
Wenn ich alle Dokumente beglaubigten lasse muss ich dann auch auf Englisch übersetzen oder können die Dokumente auf deutsch sein ?
Liebe grüße
Monike
Hallo Monike,
die Dokumente müssen auf Englisch beglaubigt vorliegen (bis auf Pass).
Hey Christoph,
wollte gerade alle Dokumente für eine Eröffnung abschicken und bin dann über Google auf viele Bewertungen gestoßen die davon abraten.
( https://www.trustpilot.com/review/europacbank.com ) Viele kritisieren, dass es Monate und unzählige Kontakte bei Kundendiensten braucht bis Geld hin- oder zurücküberwiesen wird. Ich hege Zweifel daran, ob das Geld wirklich sicher ist und ich jederzeit Zugriff darauf habe.
Haha, viel Spass bei Trustpilot irgendeine Bank zu finden, der du überhaupt vertrauen kannst…